Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie Neuigkeiten True Crime Tuesday: NEUSTART - Leben ohne Kriminalität
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 23.01.2025

True Crime Tuesday: NEUSTART - Leben ohne Kriminalität

True Crime Tuesday - NEUSTART - Ein Leben ohne Kriminlität ©Mag. Johanna Waldner

Am 21. Jänner widmeten sich die Veranstaltungsreihe True Crime Tuesday dem Thema "NEUSTART - Ein Leben ohne Kriminalität".

Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Palette an sozialarbeiterischen Angeboten, Maßnahmen und Programmen die NEUSTART für und mit der Justiz und den Sicherheitsbehörden entwickelt hat und ständig weiterentwickelt. 

 

Susanne J. Pekler ist seit 20 Jahren in der Leitungsfunktion bei NEUSTART Steiermark. Sie ist gelernte Sozialarbeiterin (Sozialakademie Graz) und hat das Studium “Public-, Nonprofit-, Healthcare Management” an der Universität Klagenfurt absolviert. Nach ihrer Tätigkeit als Bewährungshelferin war Pekler 10 Jahre lang im Opferschutz tätig, zunächst als Beraterin und schließlich als Leiterin eines psychosozialen Beratungszentrums und Kinderschutzzentrums in Kapfenberg (Verein: Rettet das Kind). Neben ihrer Tätigkeit bei NEUSTART ist Susanne J. Pekler außerdem Vorstandsmitglied im österreichischen  Dachverband für vernetzte Opferschutz und Opferschutzorientierte Täterarbeit (DVOTA).

 

 

Erstellt von Dr. Nina Kaiser

Weitere Artikel

Am 21. Jänner widmeten sich der True Crime Tuesday dem Thema "NEUSTART - Ein Leben ohne Kriminalität".

Learning beyond borders: Graz Students visit Montclair State University

From October 28th – 31st, Sebastian Gölly and Nina Kaiser visited Montclair State University with a group of students as part of a Criminal and Public Law Perspectives class on Transnational Crime and Justice – Human Trafficking, initiated from our Hans Gross Centre for Interdisciplinary Criminal Sciences at the Department of Criminal Law, Criminal Procedure Law and Criminology.

Werkstattbericht: Kriminelle Gefährdungen erkennen. Chancen nutzen!

Mainz & Graz join forces.

REWI im GESPRÄCH: "Ist der Staat hilflos bei Kinderdelinquenz?"

Am 27. Juni widmeten sich Vertreter:innen verschiedenster Professionen bei REWI im Gespräch der Frage „Ist der Staat hilflos bei Kinderdelinquenz?“.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche