Fachprüfungen/Termine/Statistik
Die schriftlichen Fachprüfungen aus "Strafrecht und Strafprozessrecht" finden im WSS 2022/23 wie folgt statt:
Freitag, 21.10.2022 13.30 - 17.30 Uhr, HS 12.11 Prof. Durl (hand)schriftliche Präsenzprüfung
Bei dieser Prüfung handelt es sich um eine (hand)schriftliche Präsenzprüfung im Hörsaal.
Für Studierende, die einer Risikogruppe angehören oder mit einer Person aus einer Risikogruppe im selben Haushalt leben, findet die Präsenzprüfung in einem gesonderten Raum unter erhöhten Sicherheits- und Hygienevorkehrungen statt. Die Anmeldung erfolgt nur (!) in diesem Falle innerhalb der Anmeldefrist gesondert per E-Mail ans Sekretariat (eva.visnar(at)uni-graz.at) mit Beilage eines ärztlichen Attestes bzw. entsprechenden Nachweises.
Für Studierende, die Reisebeschränkungen unterliegen oder in Quarantäne sind, findet zeitgleich eine überwachte Online-Prüfung statt. Ein entsprechender Nachweis (Glaubhaftmachung der Reisebeschränkung bzw. Absonderungsbescheid) ist innerhalb der Anmeldefrist per Mail ans Sekretariat (eva.visnar(at)uni-graz.at) zu übermitteln.
Im Falle eines Wechsels des Ampelstatus auf „Rot“ wird die Prüfung für alle Studierenden als Online-Prüfung durchgeführt.
Für beide Prüfungsformen (Präsenz und Online-Prüfung) gilt, dass ein unkommentierter Strafrechtsgesetzestext (zB Kodex Strafrecht, 55. Auflage) einziges zulässiges Hilfsmittel ist.
Freitag, 02.12.2022 12.00 - 16.00 Uhr HS 12.11 Prof. Luef-Kölbl (hand)schriftliche Präsenzprüfung
Bei dieser Prüfung handelt es sich um eine (hand)schriftliche Präsenzprüfung im Hörsaal.
Für Studierende, die einer Risikogruppe angehören oder mit einer Person aus einer Risikogruppe im selben Haushalt leben, findet die Präsenzprüfung in einem gesonderten Raum unter erhöhten Sicherheits- und Hygienevorkehrungen statt. Die Anmeldung erfolgt nur (!) in diesem Falle innerhalb der Anmeldefrist gesondert per E-Mail ans Sekretariat (eva.visnar(at)uni-graz.at) mit Beilage eines ärztlichen Attestes bzw. entsprechenden Nachweises.
Für Studierende, die Reisebeschränkungen unterliegen oder in Quarantäne sind, findet zeitgleich eine überwachte Online-Prüfung statt. Ein entsprechender Nachweis (Glaubhaftmachung der Reisebeschränkung bzw. Absonderungsbescheid) ist innerhalb der Anmeldefrist per Mail ans Sekretariat (eva.visnar(at)uni-graz.at) zu übermitteln.
Im Falle eines Wechsels des Ampelstatus auf „Rot“ wird die Prüfung für alle Studierenden als Online-Prüfung durchgeführt.
Für beide Prüfungsformen (Präsenz und Online-Prüfung) gilt, dass ein unkommentierter Strafrechtsgesetzestext (zB Kodex Strafrecht, 55. Auflage) einziges zulässiges Hilfsmittel ist.
Anmeldungen für Kommissionelle Fachprüfungen, Informationen zu Anmeldefristen, etc. siehe Ankündigungen im Dekanat/Prüfungsamt!
Sie können sich zur Fachprüfung auch dann anmelden, wennn Sie nicht zur Vorlesung angemeldet waren.
Prüfungsinhalte: Prüfungsstoff sind der Allgemeiner Teil I und II sowie der Besondere Teil des Strafrechts und das Strafprozessrecht. Die Prüfung setzt sich aus einzelnen Fällen zum Strafrecht und Strafprozessrecht zusammen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ab dem Fachprüfungstermin am 02.07.2018 ausnahmslos nur noch gänzlich unkommentierte Gesetzestexte (zB „Kodex“ oder „Paragraph“) bei der Fachprüfung „Strafrecht und Strafprozessrecht“ verwendet werden dürfen. Nicht mehr zulässig sind damit insbesondere auch die mit Anmerkungen versehenen Textausgaben „StGB“ und „StPO“ von Bachner‑Foregger.
Inwieweit dies auch für Klausuren/Prüfungen anderer Lehrveranstaltungen aus dem Bereiche des Straf- und Strafprozessrechts (insbesondere Kurse) erstreckt, legen die jeweiligen Lehrveranstaltungsleiterinnen und -leiter fest.
In der gewohnten Form weiterhin zulässig bleiben
· die Beifügung eigener Paragraphenverweise (keine sonstigen Anmerkungen und Erläuterungen),
· die Hervorhebung von Gesetzesstellen (zB mit Textmarkern) und
· die Verwendung von Markierungen (zB „post-it“)
in den zulässigen unkommentierten Gesetzesausgaben.
Statistik
Fachprüfung "Strafrecht und Strafprozessrecht"
Statistik für den Termin 03.06.2022 - Prof. Schmölzer
Beurteilung Anzahl Prozentuale Verteilung
Sehr gut 0 0 %
Gut 1 3%
Befriedigend 5 16 %
Genügend 10 31 %
Nicht genügend 16 50 %
________________________________________________
Gesamt 32 100 %
Fachprüfung "Strafrecht und Strafprozessrecht"
Statistik für den Termin 04.03.2022 - Prof. Mühlbacher
Beurteilung Anzahl Prozentuale Verteilung
Sehr gut 0 0 %
Gut 3 4%
Befriedigend 14 19 %
Genügend 25 33 %
Nicht genügend 34 44 %
________________________________________________
Gesamt 76 100 %
Fachprüfung "Strafrecht und Strafprozessrecht"
Statistik für den Termin 28.01.2022 - Prof. Luef-Kölbl
Beurteilung Anzahl Prozentuale Verteilung
Sehr gut 1 1 %
Gut 8 5%
Befriedigend 27 16 %
Genügend 48 29 %
Nicht genügend 80 49 %
________________________________________________
Gesamt 164 100 %
Kontakt
Sekretariat Marianne Leitner
Montag bis Freitag,
9.00 - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
Sekretariat Eva Visnar
Montag bis Freitag,
9.00 - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung